In Ihrem "Rilo-therm Massivhaus" werden nur zertifizierte Marken-Baustoffe sowie Marken-Bauelemente und Ausstattungen verwendet, von denen wir Ihnen im Folgenden einige vorstellen möchten.
Wir arbeiten ausschließlich mit langjährigen Partnern zusammen, die sich als sehr zuverlässig erwiesen haben.
Ihr Rilo-therm Massivhaus wird individuell geplant. Daher haben Sie natürlich auch bei der Wahl Ihrer Ausstattungen viele Freiheiten. Fenster, Türen, Innentreppen, Sanitäranlagen und Balkone wählen Sie individuell aus unserem Sortiment.
Hier sehen Sie einige Beispiele für Innentreppen:
Selbstverständlich können Sie auch Ihre Türen und Fenster passend zu Ihrem Wohntraum wählen. Hier einige Beispiele:
Hier sehen Sie einige mögliche Ausstattungsvarianten im Bereich Sanitär:
Zum besseren Verständnis wollen wir Ihnen noch eine kurzen Überblick über das Prinzip von Wärmepumpen geben:
Wärmepumpen machen unabhängig von
Voraussetzung ist ein effizientes Wärmepumpensystem mit hoher COP-Zahl, wie es bei Rilo-therm Massivhaus zum Einsatz kommt.
Und wie wird nun geheizt?
1. Schritt:
Im Verdampfer verdampft ein Kältemittel und nimmt dabei Wärme aus der Luft auf. Selbst bei Minusgraden ist übrigens noch genug Wärme in der Luft vorhanden.
2. Schritt
Das verdampfte Kältemittel wird nun hochverdichtet. Dabei steigt natürlich der Druck und die Temperatur des gasförmigen Kältemittels weiter an.
3. Schritt
Das heiße Kältemittel strömt jetzt durch den Kondensator, in dem es wieder flüssig wird und dabei die gewonnene Umweltwärme über den Wärmetauscher auf das Heizsystem des Hauses überträgt.
4. Schritt
Das dadruch wieder flüssig gewordene Kältemittel kann nach der Druck- und Temperaturabsenkung erneut zum Verdampfer geleitet werden, um erneut Wärme aus der Umwelt aufzunehmen.
Der Kreislauf beginnt also wieder von vorne und schöpft Energie aus einem nie versiegenden Reservoir. Das Ganze ist zudem noch extrem umweltfreundlich, weil keinerlei Abgase, Treibhausgase etc. entstehen. Eine ökonomisch wie ökologisch saubere Sache!
|
|
|